Mägenwil, 23. April 2024 – Die Competec-Gruppe (1300 Mitarbeitende, Jahresumsatz 2023: 1,14 Mia. Schweizer Franken) sucht einen neuen Informatikchef: Marcel Rassinger hat sich entschlossen, sich selbstständig zu machen und das Unternehmen zu verlassen. Er wird der Handelsgruppe aber auch nach seinem Austritt beratend zur Verfügung stehen. Den Abgang nutzt Competec, den Unternehmensbereich IT und die CIO-Rolle neu zu definieren.
Marcel Rassinger, CIO und Mitglied der Competec-Unternehmensleitung, hat entschieden, das Unternehmen Ende August zu verlassen. Nach eigenen Angaben möchte er ein neues Lebenskapitel aufschlagen und mit einem eigenständigen Unternehmen in der KI-/Technologieberatung Fuss fassen. «Es ist äusserst bedauerlich, dass wir eine derart versierte und engagierte Führungspersönlichkeit ziehen lassen müssen. Ich danke Marcel Rassinger für die grossartige Unterstützung in diesen spannenden sowie intensiven neun Jahren und wünsche ihm für seine Zukunft das Beste», so Roland Brack, Inhaber und Verwaltungsratspräsident der Gruppe.
Im Zusammenhang mit diesem Abgang passt Competec seine Informatikorganisation an und definiert die Leitungsrolle an dessen Spitze neu. Marcel Rassinger hat diesen Prozess selbst angestossen und wird das Unternehmen bis zu seinem Ausscheiden als CIO im August begleiten und auch danach für KI- und Technologiethemen beratend zur Verfügung stehen. Im Bereich des CIO werden zukünftig Kernfunktionen der IT wie Software-Engineering, die IT Infrastructure und die IT Security verortet sein.
Zu Beginn noch ausgelagert, verfügt die Handelsgruppe seit 2008 über eine firmeneigene IT-Abteilung. Seit Februar 2015 fungierte Marcel Rassinger als Chief Information Officer und Mitglied der Unternehmensleitung bei der Competec-Gruppe. Heute arbeiten rund 120 Personen im Unternehmensbereich IT, der Daten, Tools und Infrastruktur bereitstellt, Applikationen entwickelt und Competecs Onlineshops betreibt.
Zur Competec-Gruppe gehören der Online-Händler BRACK.CH, der Grosshändler Alltron, der Home-and-Living-Distributor Jamei, der Gesundheitsprodukte-Distributor MEDiDOR, der Eigenmarken-Hersteller Furber, der Logistikdienstleister Competec Logistik und die unter Competec Service zusammengefassten zentralen Dienste. Die Gruppe ist der grösste Online-Anbieter der Schweiz für Privat-, Geschäfts- und Handelskunden, der von Grossverteilern unabhängig und komplett in Schweizer Hand ist. Die Gruppe umfasst 1314 Mitarbeitende (Stand Ende 2023) und hat 2023 einen Umsatz von rund 1,14 Milliarden Schweizer Franken erzielt.
Über Brack.Alltron
Brack.Alltron – gemeinsam gestalten wir den Handel von morgen
Brack.Alltron besteht aus den Marken Alltron, Brack, Brack Business, DayDeal und Jamei sowie aus dem Logistikdienstleister Brack.Alltron Logistik. Die Unternehmensgruppe umfasst heute über 1300 Mitarbeitende und hat 2024 einen Umsatz von 1,14 Milliarden Schweizer Franken erzielt.
Kontakt für Medienanfragen zu dieser Mitteilung
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
Grosses Interesse an ICT-Fachmesse CONNECT
Zum dritten Mal in Folge gastierte die von Alltron und Brack.Business organisierte Messe in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon. Auch in diesem Jahr besuchten rund 1600 Teilnehmende die CONNECT, die i...
Brack.Alltron präsentiert Gestaltungsplan für das Logistik-Areal in Willisau
Im Rahmen des Bau- und Zonenreglements der Stadt Willisau hat Brack.Alltron einen Gestaltungsplan für das Areal «Rossgassmoos» erarbeitet.
Brack.Alltron tritt UN Global Compact bei
Brack.Alltron ist per Anfang Juni 2025 offiziell dem Global Compact der Vereinten Nationen beigetreten – der weltweit grössten Initiative für nachhaltige Unternehmensführung.
Brack.Alltron unterstützt seine Microsoft-Cloud-Kund:innen und nutzt dafür den Pax8-Marketplace
Im Rahmen der im Mai kommunizierten neuen Anforderungen von Microsoft an ihre Cloud Service Provider hat Brack.Alltron sich entschieden, das Microsoft-Cloud-Geschäft an den Cloud-Marketplace Pax 8 ...
Brack.Alltron lädt zu ICT-Fachmesse CONNECT
Am 27. und 28. August 2025 gastiert die ICT-Fachmesse CONNECT zum dritten Mal in Folge in der Halle 550 in Zürich-Oerlikon.