«GhostBrackers»: Brack und Andy Was Right gehen auf Geisterjagd

Landingpage - 1440x460 @2x.jpg
  • jpg

Keine klassische Kampagne, sondern ein echter Produkttest unter «schrecklichen» Bedingungen: damit bespielt das E-Commerce-Unternehmen Brack die Halloween-Saison 2025. Unterstützt wird die Firma von der Zürcher Agentur Andy Was Right.

Auch in der Schweiz gibt es Orte, die bei Geisterjäger:innen Hochkonjunktur haben: Ein Hotel im Val Sinestra etwa, das dereinst eine Kurklinik war und mit «Hermann» einen veritablen Hausgeist besitzen soll. Eine Burgruine in Tegerfelden, auf der die so genannte  «Schlüsseljungfrau» angeblich ihr Unwesen treibt. Oder das Schloss Neu-Bechburg in Oensingen, wo sich Raubritter «Kuoni» bis heute dafür rächt, von seinen eigenen Leuten lebendig eingemauert worden zu sein.

«Weil Brack alle Produkte im Sortiment hat, um diese Geister aufzuspüren», so Roman Reichelt, Chief Marketing Officer bei Brack, «haben wir uns entschieden: wir fahren hin und schauen, was an den Spukgeschichten dran ist.»

GhostBrackers Episode 1
  • VIDEO
GhostBrackers Episode 2
  • VIDEO
GhostBrackers Episode 3
  • VIDEO
GhostBrackers Episode 4
  • VIDEO

Mini-Dokumentation in vier Folgen

Entstanden ist eine Mini-Dokumentation in vier Episoden, die seit vergangenem Freitag «social first» auf Instagram und TikTok ausgespielt wird und auf der Website von Brack verfügbar ist. Zu sehen ist, wie die Brack-Mitarbeiterinnen Joy Meier und Stéphanie Süess von ihrem Vorgesetzten und geistigen Vater der Kampagne, Johannes Hapig, nach Val Sinestra, Tegerfelden und Oensingen entsendet werden – ohne, dass sie ein Script dazu gekannt hätten, weshalb alle Schreck-Momente echt sind. Brack erweist sich dabei nicht nur als Ausstatter von Halloween-Festen (Deko, Süsswaren, Kostüme), sondern eben auch von allen Outdoor-Abenteuern diesen Herbst (Zelte, Schlafsäcke, Stirnlampen). «Es ist eine kleine, feine Kampagne», so Reichelt weiter, «aber wir sind überzeugt, in jedem Thema steckt etwas drin, man muss es nur auspacken.»

Gadget.jpg
  • jpg
Landingpage - 1440x460 @2x-1.jpg
  • jpg
Gadget-1.jpg
  • jpg
Highlights Location 03 Image 1.jpg
  • jpg

Andy Was Right: Nachtdrehs und Kreativität

Sowohl bei der kreativen Konzeption als auch bei Produktion und Post-Produktion erhielt Brack umfassenden Support von der Zürcher Agentur Andy Was Right. Das Team leitete die komplexen Nachtdrehs, kümmerte sich um die Post-Produktion sowie die gesamte Social-Media-Orchestrierung: «Eine Geisterjagd ist auch für uns nicht alltäglich», sagt Agenturchef Roger Hämmerli, «aber wir sind sehr, sehr happy mit dem Ergebnis.» Auch auf Seiten Andy Was Right seien die Mitarbeitenden «mehr oder weniger gut aus der Sache herausgekommen», fügt Hämmerli hinzu. Gleichzeitig wisse er jetzt, wer in seinem Team an Gespenster glaube. Und schliesst  mit einem Lachen: «Natürlich genau die Leute, von denen ich es nicht vermutet hätte.»

Verantwortlich bei Brack: Roman Reichelt (CMCO), Johannes Hapig (Head of Content, Newsroom & PR), Joy Meier (Lead Social Media Content), Stéphanie Süess (Social Media Content Creator), Medina Osmic (Shop Content Manager), Verena Forster (Lead Digital Journeys), Céline Blakaj (Marketing Manager), Stefanie Zimmermann (Marketing Manager), Marie-Line Oboussier (Lead Editorial Content), Franziska Dowitad (Lead Translation & Adaption).

Verantwortlich bei Andy Was Right: Andy.

Favicon for newsroom.brackalltron.ch Media Kit: «GhostBrackers»: Brack und Andy Was Right gehen auf Geisterjagd newsroom.brackalltron.ch

Über Brack.Alltron

Brack.Alltron – gemeinsam gestalten wir den Handel von morgen

Brack.Alltron besteht aus den Marken Alltron, Brack, Brack Business, DayDeal und Jamei sowie aus dem Logistikdienstleister Brack.Alltron Logistik. Die Unternehmensgruppe umfasst heute über 1300 Mitarbeitende und hat 2024 einen Umsatz von 1,14 Milliarden Schweizer Franken erzielt.

brackalltron.ch



Kontakt für Medienanfragen zu dieser Mitteilung

Verwandte Themen

Erhalten Sie Brack.Alltron-Neuigkeiten in Ihrem RSS-Reader.

Oder manuell über Atom-URL abonnieren