Als Onlinehändler konnte BRACK.CH während der Coronakrise seine Geschäfte erfolgreich weiterführen. Nun möchte BRACK.CH Wirtschaftszweige unterstützen, die in den letzten Monaten weniger Glück hatten – mit einer Spende der etwas anderen Art und der Unterstützung der Bevölkerung.
Um die Ausbreitung des Coronavirus' so effektiv wie möglich zu verlangsamen, hat der Bundesrat Mitte März weitreichende Schutzmassnahmen erlassen. Der «Lockdown» hat das öffentliche Leben beinah zum Stillstand gebracht. Anders als viele Wirtschaftszweige, die schwere Umsatzeinbussen erlitten haben, ist es im Onlinehandel rund gelaufen: Die Schweiz shoppte von zuhause aus. Viele Menschen haben diese bequeme Art des Einkaufens in Zeiten eingeschränkter Bewegungsfreiheit noch mehr als bisher schätzen gelernt. Die Post hat so viele Pakete wie noch nie zuvor befördert, und so mancher Onlinehändler musste aufgrund des hohen Bestellaufkommens massiv in seine Logistik investieren. Nichtsdestotrotz erfuhr der Onlinehandel einen deutlichen Aufschwung.
BRACK.CH, der grösste unabhängige Onlinehändler der Schweiz, gehört ebenfalls zu den Unternehmen, die während der ausserordentlichen Lage Mehrumsätze erzielt und Arbeitsplätze geschaffen haben. Nun, da die Schutzmassnahmen schrittweise gelockert werden, möchte BRACK.CH deshalb seinen ganz eigenen Beitrag dazu leisten, vom Erfolg etwas zurückzugeben. «Aufgrund der äusseren Umstände sind wir während des Lockdowns auf der Seite der Glücklichen gelandet. Mit diesem Projekt wollen wir explizit Sparten unterstützen, die – genauso unverschuldet – nicht zu den Glücklichen gehören», sagt Marc Isler, CEO der BRACK.CH AG. Hierfür möchte BRACK.CH Konsumentinnen und Konsumenten, mobilisieren, so Isler. Und weiter: «Wir wollen unseren Beitrag dazu leisten, andere Branchen zu unterstützen und mitzuhelfen, dass die Wertschöpfung in der Schweiz bleibt. Dadurch, dass wir unseren Kundinnen und Kunden schmackhaft machen, die Angebote unserer Partner gerade jetzt im Sommer zu geniessen, bringt unsere Aktion einen unmittelbaren Nutzen für die Wirtschaft unseres Landes.»
Ab sofort bietet BRACK.CH auf brack.ch/hilfmiteinembon Wertgutscheine verschiedenener Branchenvereinigungen an: Lunch-Check, Museumspass, ProCinema und Swiss Travel Centre. Konsumentinnen und Konsumenten können die Gutscheine für sich oder ihre Lieben zum halben Preis erwerben und später bei einem der angeschlossenen Betriebe ihrer Wahl einlösen. Unternehmen der ausgewählten Branchen, namentlich über 10'000 Restaurants, Kinos, Museen, Tourismusbetriebe etc. profitieren von den dadurch generierten Zusatzverkäufen. Die vier Organisationen beteiligen sich an der Finanzierung der Vergünstigungen, so dass der Onlinehändler eine insgesamt höhere Anzahl rabattierter Gutscheine anbieten kann. BRACK.CH beteiligt sich mit einem Gesamtbetrag von 250'000.– Franken an den Kosten für die Gutscheine. Freilich verdient der Onlinehändler an der Aktion keinen Rappen. Indem BRACK.CH seine Kundinnen und Kunden ermutigt, besagte Betriebe zu unterstützen und dort nebst der Einlösung der Bons weitere Leistungen zu beziehen, multipliziert sich die daraus resultierende Unterstützung fürs Schweizer Gewerbe um ein Mehrfaches des ursprünglich investierten Betrags. Damit möglichst viele Personen von den Bons profitieren und sich die Multiplikationswirkung vergrössert, ist die maximale Bezugsmenge an Bons pro Person limitiert.
Der Online-Fachhändler BRACK.CH AG mit Hauptsitz in Mägenwil AG gehört zur Competec-Gruppe. BRACK.CH ist einer der führenden Onlineshops der Schweiz und bietet 250'000 Produkte aus IT und Elektronik, Haushalt und Garten, Büro und Spielwaren an. Bei der mehrfach preisgekrönten Liveshopping-Community DayDeal.ch powered by BRACK.CH ergattern sich Schnäppchenjäger Tag für Tag ein Produkt zum besten Preis der Schweiz. Die Mitarbeitenden von BRACK.CH betreuen Privat- und Geschäftskunden sowie öffentliche Institutionen – auch nach dem Kauf zeichnen sie sich durch persönliche und kompetente Beratung aus.
Über Brack.Alltron
Brack.Alltron – gemeinsam gestalten wir den Handel von morgen
Brack.Alltron besteht aus den Marken Alltron, Brack, Brack Business, DayDeal und Jamei sowie aus dem Logistikdienstleister Brack.Alltron Logistik. Die Unternehmensgruppe umfasst heute über 1300 Mitarbeitende und hat 2024 einen Umsatz von 1,14 Milliarden Schweizer Franken erzielt.
Kontakt für Medienanfragen zu dieser Mitteilung
Verwandte Themen
Verwandte Nachrichten
Brack Freizeitstudie: Schweizer*innen sind Sportskanonen und lesen viel
Lesen ist die beliebteste Freizeitbeschäftigung der Schweiz, dicht gefolgt von Wandern. Auf dem dritten Platz liegen handwerkliche Tätigkeiten. Insgesamt treiben 61 Prozent der Schweizer*innen gern...
Brack.ch: Entwarnung nach angeblichem «Daten-Hack»
Vor einigen Tagen behauptete ein Unbekannter in einem Internetforum, die Daten von Brack-Kund:innen zu besitzen. Nun kann er Entwarnung geben.
Bislang keine Indizien für Daten-Hack bei Brack.ch
In einem Internetforum behauptete ein Unbekannter, die Daten von 2.4 Millionen Brack.ch-Kund:innen zu besitzen – und bot diese zum Verkauf an. Interne Ermittlungen, externe Sicherheitsprüfungen und...
BRACK.CH liefert Beauty- und Living-Highlights in der Pantone-Farbe des Jahres 2025
Im Einklang mit den neuesten Farbtrends präsentiert BRACK.CH Highlights aus den Sortimentsbereichen Living- und Beauty in der Pantone Color of the Year 2025: Mocha Mousse.
Geschenke sicher online einkaufen
Weihnachtsgeschenke jetzt noch sicherer bei BRACK.CH einkaufen: Rechtzeitig zur Onlineshopping-Hochsaison vereinfacht der grösste unabhängige Schweizer Onlinehändler sein Zwei-Faktor-Loginverfahren.